The protection of your personal data is of particular importance to us. We therefore process your data exclusively on the basis of the legal provisions (GDPR, TKG 2003). In this data protection information we inform you about the most important aspects of data processing on our website.
Cookies
Mailjet
Zweck: Wir nutzen auf unserer Website den Dienst Mailjet der Mailjet GmbH, Berliner Allee 26, 40212 Düsseldorf, Deutschland, um Newsletter zu versenden und die Nutzung unseres E-Mail-Marketings zu analysieren. Dabei können personenbezogene Daten wie E-Mail-Adresse, Name, IP-Adresse sowie Nutzungsdaten (z. B. Öffnungs- und Klickraten) verarbeitet werden. Die Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die Sie über unser Cookie-Banner bzw. bei der Newsletter-Anmeldung erteilen können.
Mailjet setzt Cookies und ähnliche Technologien ein, um die Zustellung und Analyse von E-Mails zu ermöglichen. Die Speicherung und Auswertung dieser Cookies erfolgt nur nach Ihrer ausdrücklichen Zustimmung. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.
Mit Mailjet haben wir einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen. Die Daten werden ausschließlich in der EU verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Mailjet unter www.mailjet.com/de/rechtliches/datenschutzerklaerung/.
Zweck der Datenverarbeitung durch Mailjet:
Versand und Verwaltung von Newslettern
Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung unseres Angebots
Messung der Reichweite und Performance von E-Mail-Kampagnen
Ihre Rechte: Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit und Widerruf Ihrer Einwilligung. Zudem können Sie sich bei einer Aufsichtsbehörde beschweren.
Hinweis zu Cookies: Mailjet verwendet Cookies nur nach Ihrer Einwilligung. Essenzielle Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind, werden unabhängig von Ihrer Zustimmung gesetzt. Weitere Informationen zu den eingesetzten Cookies und deren Verwaltung finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
Dieser Text stellt ein Muster dar und sollte vor der Veröffentlichung an die individuellen Gegebenheiten Ihrer Website angepasst und ggf. rechtlich geprüft werden.
Zweck: Real Cookie Banner bittet Website-Besucher um die Einwilligung zum Setzen von Cookies und zur Verarbeitung personenbezogener Daten. Dazu wird jedem Website-Besucher eine UUID (pseudonyme Identifikation des Nutzers) zugewiesen, die bis zum Ablauf des Cookies zur Speicherung der Einwilligung gültig ist. Cookies werden dazu verwendet, um zu testen, ob Cookies gesetzt werden können, um Referenz auf die dokumentierte Einwilligung zu speichern, um zu speichern, in welche Services aus welchen Service-Gruppen der Besucher eingewilligt hat, und, falls Einwilligung nach dem Transparency & Consent Framework (TCF) eingeholt werden, um die Einwilligungen in TCF Partner, Zwecke, besondere Zwecke, Funktionen und besondere Funktionen zu speichern. Im Rahmen der Darlegungspflicht nach DSGVO wird die erhobene Einwilligung vollumfänglich dokumentiert. Dazu zählt neben den Services und Service-Gruppen, in welche der Besucher eingewilligt hat, und falls Einwilligung nach dem TCF Standard eingeholt werden, in welche TCF Partner, Zwecke und Funktionen der Besucher eingewilligt hat, alle Einstellungen des Cookie Banners zum Zeitpunkt der Einwilligung als auch die technischen Umstände (z.B. Größe des Sichtbereichs bei der Einwilligung) und die Nutzerinteraktionen (z.B. Klick auf Buttons), die zur Einwilligung geführt haben. Die Einwilligung wird pro Sprache einmal erhoben.
Verwendung auf gesetzlicher Grundlage von: Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung zur Verarbeitung personenbezogener Daten, Bereitstellung eines ausdrücklich gewünschten digitalen Dienstes zur Speicherung oder zum Zugriff auf Informationen auf der Endeinrichtung des Nutzers
Zweck: Elementor ermöglicht die Gestaltung des Layouts dieser Website, um diese ansprechender und benutzerfreundlicher zu gestalten. Die gesammelten Daten werden nicht zu Analysezwecken verwendet, sondern nur, um sicherzustellen, dass z. B. ausgeblendete Elemente bei mehreren aktiven Sitzungen nicht erneut angezeigt werden. Cookies oder Cookie-ähnliche Technologien können gespeichert und gelesen werden. Diese werden verwendet, um die Anzahl der Seitenaufrufe und aktiven Sitzungen des Nutzers zu speichern. Das berechtigte Interesse an der Nutzung dieses Services liegt in der einfachen und benutzerfreundlichen Umsetzung der verwendeten Layouts.
Verwendung auf gesetzlicher Grundlage von: Berechtigtes Interesse zur Verarbeitung personenbezogener Daten, Bereitstellung eines ausdrücklich gewünschten digitalen Dienstes zur Speicherung oder zum Zugriff auf Informationen auf der Endeinrichtung des Nutzers
Zweck: WordPress ist das Content-Management-System für diese Website und bietet die Möglichkeit, Kommentare unter Blog-Beiträgen und ähnlichen Inhalten zu schreiben. Cookies oder Cookie-ähnliche Technologien können gespeichert und ausgelesen werden. Diese können personenbezogene Daten wie den Namen, die E-Mail-Adresse und die Website eines Kommentators enthalten. Deine personenbezogenen Daten können genutzt werden, um sie wieder anzuzeigen, wenn du einen weiteren Kommentar auf dieser Website schreiben möchtest.
Verwendung auf gesetzlicher Grundlage von: Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten, Einwilligung zur Speicherung oder zum Zugriff auf Informationen auf der Endeinrichtung des Nutzers
Zweck: WordPress Emojis ist ein Emoji-Set, das von wordpress.org geladen wird, wenn ein alter Browser verwendet wird, welcher ohne die Einbindung des Services keine Emojis anzeigen könnte. Dies erfordert die Verarbeitung der IP-Adresse und der Metadaten des Nutzers. Auf dem Client des Nutzers werden keine Cookies oder Cookie-ähnliche Technologien gesetzt. Cookies oder Cookie-ähnliche Technologien können gespeichert und ausgelesen werden. Diese enthalten das Testergebnis und das Datum des letzten Tests, ob der Browser Emojis anzeigen kann.
Verwendung auf gesetzlicher Grundlage von: Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten, Einwilligung zur Speicherung oder zum Zugriff auf Informationen auf der Endeinrichtung des Nutzers
Anbieter: WordPress.org, 660 4TH St, San Francisco, CA, 94107, USA
Zweck: YouTube ermöglicht das Einbetten von Inhalten auf Websites, die auf youtube.com veröffentlicht werden, um die Website mit Videos zu verbessern. Dies erfordert die Verarbeitung der IP-Adresse und der Metadaten des Nutzers. Cookies oder Cookie-ähnliche Technologien können gespeichert und ausgelesen werden. Diese können personenbezogene Daten und technische Daten wie Nutzer-IDs, Einwilligungen, Einstellungen des Videoplayers, verbundene Geräte, Interaktionen mit dem Service, Push-Benachrichtigungen und dem genutzten Konto enthalten. Diese Daten können verwendet werden, um besuchte Websites zu erfassen, detaillierte Statistiken über das Nutzerverhalten zu erstellen und um die Dienste von Google zu verbessern. Sie können auch zur Profilerstellung verwendet werden, z. B. um dir personalisierte Dienste anzubieten, wie Werbung auf der Grundlage deiner Interessen oder Empfehlungen. Diese Daten können von Google mit den Daten der auf den Websites von Google (z. B. youtube.com und google.com) eingeloggten Nutzer verknüpft werden. Google stellt personenbezogene Daten seinen verbundenen Unternehmen, anderen vertrauenswürdigen Unternehmen oder Personen zur Verfügung, die diese Daten auf der Grundlage der Anweisungen von Google und in Übereinstimmung mit den Datenschutzbestimmungen von Google verarbeiten können.
Verwendung auf gesetzlicher Grundlage von: Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten, Einwilligung zur Speicherung oder zum Zugriff auf Informationen auf der Endeinrichtung des Nutzers
Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Zweck: Google Fonts ermöglicht die Integration von Schriftarten in Websites, um die Website zu verbessern, ohne dass die Schriftarten auf deinem Gerät installiert werden müssen. Dies erfordert die Verarbeitung der IP-Adresse und der Metadaten des Nutzers. Auf dem Client des Nutzers werden keine Cookies oder Cookie-ähnliche Technologien gesetzt. Die Daten können verwendet werden, um die besuchten Websites zu erfassen, und sie können verwendet werden, um die Dienste von Google zu verbessern. Sie können auch zur Profilerstellung verwendet werden, z. B. um dir personalisierte Dienste anzubieten, wie Werbung auf der Grundlage deiner Interessen oder Empfehlungen. Google stellt personenbezogene Daten seinen verbundenen Unternehmen und anderen vertrauenswürdigen Unternehmen oder Personen zur Verfügung, die diese Daten auf der Grundlage der Anweisungen von Google und in Übereinstimmung mit den Datenschutzbestimmungen von Google für sie verarbeiten.
Verwendung auf gesetzlicher Grundlage von: Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten
Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
You generally have the right to information, correction, deletion, restriction, data portability, revocation and objection. If you believe that the processing of your data violates data protection law or that your data protection rights have been violated in any other way, you can complain to the supervisory authority. In Austria, this is the Data Protection Authority. If you have any questions or would like to receive more information, please write to office@id-l.work